
Aktuelles
Konzerte
Aufführungen
2023
Klassik-Treffpunkt: 25 Jahre Tiroler Kammerorchester InnStrumenti Live aus dem Studio 3 im Radiokulturhaus in Wien. Gäste: Gerhard Sammer, Künstlerischer Leiter und Klemens „Klex“ Wolf, Komponist und Programmgestalter von InnStrumenti Präsentation: Ulla Pilz April 2023, 10:05 | |
Besser spät: Duo Fransen Musik präsentiert 70er Album. Fennymore-Release. Hannes Sprenger – Lesung Klex Wolf – Keyboards Dienstag, 16. Mai 2023, 20.00 Uhr Ort: theater praesent, Jahnstraße 25, Innsbruck 45 Jahre nach der Aufnahme wird die einzige Schallplatte der Rockband Fennymore nun endlich veröffentlicht. Eine ungewöhnliche Release-Veranstaltung also – die Band existiert schon lange nicht mehr. Hannes Sprenger, einst Sänger und Texter (und auch Saxophonist) der Band, stellt die alte Neuerscheinung vor. Über die Jahre hat er weitergeschrieben. Die Texte, die er liest, knüpfen an den „historischen“ Fennymore-Lyrics an. Musikalisch begleitet von Klex Wolf am Keyboard entsteht ein neues Programm. Eine Zeitreise der besonderen Art mit alten Vinyl-Klängen, experimenteller Lyrik und neuen Tönen. | |
7. April in Wien, 8. April im Alten Kino in Landeck Besser spät: Duo Fransen Musik präsentiert 70er Album. Fennymore-Release. Hannes Sprenger – Lesung Klex Wolf – Keyboards | |
Mit dem COVID-19 Arbeitsstipendium aus dem Vorjahr geht nun ein Projekt mit dem Landesmuseum Ferdinandeum in die Endphase: Klex Wolf gestaltet eine Hörstation für die Ausstellung der historischen Klaviere und komponiert dafür auch eigene Musik. | |
6.1.2023 (Fr): Innsbruck, Congress / Saal Tirol: Im Neujahrskonzert führt das Kammerorchester InnStrumenti den Tango El Choclo in einem Arrangement von Klex Wolf auf. |
2022
22. Oktober, ORF Landesstudio und 23.Oktober, Rathaussaal Telfs: Der Multimediakünstler Harry Triendl führt seinen Zyklus VI “Human Madness” auf. Das 3.Kapitel wird von einem Orchesterstück von Klex Wolf musikalisch getragen. | |
Lyrikfestival W.Orte: Fransen Musik (Hannes Sprenger und Klex Wolf) begleiten zwei der Festivalveranstaltungen musikalisch: am 13.6. in Telfs und am 15.6. in Imst. | |
klang_sprachen 2022 mit Christoph W. Bauer. Heuer gibt es drei Aufführungen dieses schönen Formates! 10. Juni: Innsbruck im Rahmen vom Lyrikfestival W:Orte 11. Juni: im Porgy & Bess in Wien 8. Juli: Hausacher Leselenz Auf dem Programm stehen Uraufführung von A. Karastoyanova-Hermentin, Gernot Wolfgang, Pepe Auer, Hannes Sprenger und Bernhard Münchbach. Klex Wolf steuert zwei Bearbeitungen bei, die sich mit der Musik von Moondog auseinandersetzen. | |
Am 27. Mai wird in der Festung Franzensfeste die neue Dauerausstellung BUNKER eröffnet, die unerwartete Blicke auf dieses Thema eröffnet. Klex Wolf wurde mit der Konzeption, Komposition und Produktion einer musikalischen Raumbeschallung beauftragt. | |
6. Jänner 2022, Innsbruck / Congress – Saal Tirol: Neujahrskonzert des Kammerorchesters InnStrumenti, auf dem Programm steht unter anderem die bekannte Latin-Komposition „Mas que nada“ von Jorge Ben. Klex Wolf und Hannes Sprenger haben für das Konzert ein neues Arrangement erstellt. |
2021
24 h. wir bleiben wach Eine multimediale Performance, Konzept und Umsetzung: Sonja Prieth und Klemens Klex Wolf (WortKlangWelt) Beginn: Fr, 19. November 2021, 11 Uhr Ende: Sa, 20. November 2021, 11 Uhr BRUX Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23 | |
Zeitimpuls 2021: „Aggregate“ Oktober 2021 (Sa): ORF Tirol, Studio 3, 20.30 Uhr Live mit Publikum & Online (Live-Streaming) tirol.orf.at (Hybrid-Konzert) Werke von K. Blassnigg, M. Wahlmüller, E. Urbanner. Von Klemens Klex Wolf: Aggregate, Musik für Fender-Piano und zwei Kammerensembles Alexander Ringler, Fender-Piano | |
Lyrikfestival W:Orte, Samstag, 12. Juni, 20:15 Uhr klang_sprachen Live Stream aus dem ORF Studio III, Innsbruck) Anja Utler mit dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti unter der Leitung von Gerhard Sammer. Uraufführungen von Maria Gstättner, Chris Norz, Ivana Radovanovic , Andreas Trenkwalder und Klemens Klex Wolf | |
Lyrikfestival W:Orte, Dienstag, 25. Mai, 19:30 Uhr W:ORTexpansion: Live Stream aus der Bibliothek & Spielothek Telfs Raoul Schrott und Mikael Vogel Musik: Fransen Musik Moderation: José F. A. Oliver | |
Treffen sich zwei…. Die zwei, die sich am 3. April um 20:00 Uhr zum gemeinsamen pointenreichen musikalischen Dialog treffen, sind Hannes Sprenger (Saxophone und live-electronics) und Klemens Klex Wolf (Tasteninstrumente und live-electronics). Wie die meisten Fransen-Programme wird auch diesmal viel Improvisiertes, Experimentelles und stilistisch Unterschiedliches zu hören sein. Technisch betreut wird das Konzert von Jacob Boissier von Lyrakustix. Der link zum Stream: https://youtu.be/TB0dO9WE1zE Wir freuen uns und sind gespannt auf das neue Format! | |
24 h. wir bleiben wach Eine multimediale Performance: 19.11.2021 11 Uhr bis 20.11.2021 11 UhrBRUX Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23 Ein Projekt von WortKlangWelt mit dem Verein Soliarts. Das Projekt wurde bei TKI open 21_ausbaden von der Jury ausgewählt und zur Förderung empfohlen. Jetzt sind wir fleißig am Planen, Organisieren, Vorbereiten… | |
Februar: Die Museumsmaus Huberta und ihr Freund Odo haben wieder eine Geschichte für Kinder zu erzählen – im Lechmuseum und in dem Kurzfilm auf der Homepage des Museums, den wir produzieren durften. |
2020
11. Juli, 17.05 Uhr: Ö1, Diagonal Am Ende der Sendung stellt Michael Neuhauser in Diagonals feinem Musiksalon Buch und CD von lost & found – Christians Blues vor. | |
14. Juni, 19.30 Uhr: Ö1 Kunstsonntag, Radiosession Alone Together – Duets never played | |
April: Das Lechmuseum intensiviert das Online-Angebot: Jetzt kann man die Hörbilder von WortKlangWelt anhören. Außerdem produzieren wir einen kleinen Film über die Museumsmaus Huberta. | |
April: Corona! Alle Veranstaltungen abgesagt, klang_sprachen mit Anja Utler wird 2021 nachgeholt. | |
2019
10.10. Buch/CD-Präsentation und Konzert: lost & found, Christians Blues Im Rahmen der Arbeitstagung psychotherapie.tirol – unterwegs … im Congress Igls Mit Craig Hansford (voc, tromb), Florian Bramböck (Sax), Peter Buchberger (Vl), Klex Wolf (Keys), Robert Pammer (dr); special guest: Heinz Obholzer (Mundharmonika) | |
05.07. 22. Hausacher Leselenz Eröffnung mit Carolina Schutti & Fransen Musik (Hannes Sprenger, Klex Wolf) | |
15.06. ORF Landesstudio klang_sprachen mit José F.A. Oliver Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti spielt M.Petrik, G.Schneider H.Sprenger und Klex Wolf | |
06.04. Haus im Leben, Innsbruck: Osterfestival, 40 Orte Caroline Preißl & David Arroyabe – Gitarre, Violine spielen Granados, Tomada und Klex Wolf | |
30.03. Zum Abschluss des 7. Österreichischen Interprofessionellen Palliativkongresses, entstand die Ton-Bild-Collage „Auf den Punkt gebracht. Ausblicke. Vielstimmig.“ Sie enthält Gedanken über die Voraussetzungen für einen guten Weg in die Zukunft von Palliative Care. Sonja Prieth hat die Interviews während des Kongresses geführt und die Collage gestaltet. Die Musik improvisierte Klex Wolf eigens für diesen Zweck. | |
28.03. Kongress der Österreichischen Palliativgesellschaft Musikalische Umrahmung Fransen Musik (Hannes Sprenger & Klex Wolf) und diesseits . jenseits: lyrik-sound-projekt mit der Lyrikerin Barbara Hundegger & Fransen Musik | |
07.01. u.weitere Neujahrskonzert Tiroler Kammerorchester InnStrumenti Thomas Lackner singt „Das Triangel“ von Georg Kreisler und Heidi Erler singt „Come fly with me“, beide Songs in einem Arrangement von Klex Wolf. | |
08.01. Eröffnung der neuen Stadtbibliothek Innsbruck mit Carolina Schutti & Fransen Musik | |
24.11.2018 Zürich, Im Dach Carolina Schutti & Fransen Musik |
2015 – 2018
8.11.2018: Eröffnung der neuen Stadtbibliothek Innsbruck mit Carolina Schutti & Fransen Musik 24.11.2018, Zürich, Im Dach Carolina Schutti & Fransen Musik 27.10.2018, 10 Uhr, Radio Kulturhaus Wien & live in Ö1 Helmut Jasbar im Gespräch mit Gerhard Sammer (künstlerischer Leiter Kammerorchester InnStrumenti) und Klex Wolf Oktober 2018 Innsbruck / Canisianum, 19 Uhr Kammerorchester InnStrumenti ERLEBNIS KONZERT 200 JAHRE MUSIKVEREIN Werke von K.Blassnig (UA), J. Pembaur, M. FP Huber (UA), M. Ohrwalder (UA), E. Borek (UA) und Klex Wolf: Zwei Lieder ü̈ber den Tod & die Kunst sowie eine tröstliche Zugabe für Sprecher, 4 SängerInnen und KO nach Texten von Robert Gernhardt THOMAS LACKNER: Sprecher Am 22. Juni 2018 eröffnet das Lechmuseum in Kooperation mit dem Verein ski.kultur.arlberg die Ausstellung Spuren, die Ausstellung zur Skikultur. Ein Raum der Ausstellung wird mit einer Musik- und Geräuschkomposition von Klex Wolf beschallt. Sonja Prieth hat das Hörbild Après Ski produziert, und außerdem gibt es natürlich viele spannende Ausstellungsstücke (ganz im Vertrauen: ich, als Nicht-Skifahrer hätte nicht gedacht, dass ich mich so für diese Ausstellung begeistern würde. Aber nun bin ich ganz und gar fasziniert…) Die Ausstellung läuft bis April 2019, Dienstag, Donnerstag, Sonntag 15 – 18 Uhr, Oktober und November geschlossen,LechmuseumJuni 2018 Markus Köhle bekommt den Otto Grünmandlpreis! Das freut uns natürlich. Außerdem dürfen wir, Fransen Musik, seine Festveranstaltung im Tiroler Landhaus musikalisch umrahmen. 31.Mai 2018, 20.15 Uhr, Early Bird, Innsbruck Fransen Musik: Ein Abend mit improvisierter Musik Hannes Sprenger - Saxophone, live- electronics Klex Wolf - Tasteninstrumente, live electronics (erstmals mit neuem Sound-System!) 29.03.2018, 15 Uhr, Neues Landhaus – Saal 1 (Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck) Osterfestival Tirol / 40 Orte An 40 Orten finden 20 bis 30 Minuten des Innehaltens statt. Kaspar Singer – Violoncello Klex Wolf: Der Sprachklangbilderduftphilosoph für Violoncello nach Texten von Albert Camus März 2018, 20 Uhr, Canisianum Innsbruck Uraufführung im Rahmen des Jubiläumskonzertes „Komponisten unserer Zeit - 20 Jahre Tiroler Kammerorchester InnStrumenti“: Klex Wolf: Notleidende Banken für Kammerorchester und obligaten Beamer Juni 2017: Innsbruck, ORF, 20.15 Uhr klang_sprachen Neues Konzertformat mit einem Brückenschlag zwischen (zeitgenössicher) Musik und Literatur. Es liest Raoul Schrott Musik von Helga Plankensteiner, David Bowie (Arr. Klaus Telfser), Franz Schubert, Hannes Sprenger, Klex Wolf, Konzert im Rahmen des Symposiums „K[uns]t als gesellschaftskritisches Medium“ www.kunst-als-kritik.com Facebook: K.uns.T als gesellschaftskritisches Medium Erster Teil: 19:30 Uhr mit Markus Koschuh, Kris Heidenreich, Juliet, Samuel Aaron & Luben Pavlov Cheshmedzhiev Clemens Wechselberger (Horn) & Klex Wolf (Klavier und Sampler) „Das Kind wacht morgens frisch und ausgeruht auf“ UA für Tonband und 2 ImprovisationsmusikerInnen – Vertonung einer Verhaltensbeurteilungsliste für KinderpsychologInnen Zweiter Teil: 21:00–22:00 Uhr Mieze Medusa & Giga Ritsch Do, 9. Februar 2017: Innsbruck, Bierstindl Fransen Musik & Freunde: Hannes Sprenger - Sax Klex Wolf - Keys Johannes Sigl - E-Bass Charly Fischer - Drums Neues Konzertformat mit einem Brückenschlag zwischen (zeitgenössicher) Musik und Literatur: klang_sprachen Literatur von Barabara Hundegger Musik von Sofia Gubaidulina, Hannes Sprenger, Klex Wolf, Klaus Telfser, Girolamo Frescobaldi, Ralph Schutti, Ivana Radovanovic, Manuela Kerer Juni 2016 (Fr): Innsbruck, ORF, 20.15 Uhr Eintritt frei: Reservierung unter 0512-566533 oder mail an studio3.tirol@ORF.at In dem im Sommer 2015 auf CD erschienenen "literarisch-musikalischen Instantprojekt - Die Siebentagewoche" von FransenText untersuchen die Autoren Ursula Timea Rossel (CH) und Markus Köhle (A) zusammen mit Tiroler Musikern des Duos FransenMusik Klex Wolf (Keyboards, Electronics) und Hannes Sprenger (Saxophone, Electronics) unsere unmittelbarsten Zeitstrukturelemente auf ihre individuellen und kollektiven Wort- und Tonwerteigenschaften hin. Am 15. Jänner 2016 zwischen 11:00h und 12:00h wird das Projekt in einer ungewöhnlichen Performance vorgestellt: Markus Köhle in Wien und Ursula T. Rossel im Waadtland in der Schweiz und die Fransen-Musiker im Innsbrucker Freirad-Studio werden gemeinsam über Radio und Telefon - also über den "Fransen-Äther" - zwei Wochentage live lesen, spielen und senden. Das "Hörbuch der besonderen Art" (concerto 5/2015) bekommt so ein "Fransenbook Air" zur Seite. Im Innsbrucker Studio mit dabei sein wird Robert Renk, der als Obmann von 8ungKultur die CD zusammen mit Fransen Musik produziert hat. Zu hören auf Radio Freirad: Großraum Innsbruck: 105,9 MHz Völs bis Telfs: 106,2 MHz Hall bis Schwaz: 89,6 MHz Kabel UPC: 88,8 MHz Wer außerhalb der Reichweite des Senders liegt, kann die Sendung im Internet live hören: http://www.freirad.at , dort den Stream anclicken. …und später auch im Archiv fündig werden. Die CD „Die Siebentagewoche“ ist bei ATS Records erschienen: ATS CD-0853 und auch bei allen gängigen Downloadshops erhältlich. Orchesterkonzert Tiroler Kammerorchester InnStrumenti Junge Solisten am Podium November 2015 (Sa), 20 Uhr, Innsbruck, Canisianum November 2015 (So), 18 Uhr, Brixen Forum Die Sopranistin Veronika Mair (19 Jahre) singt „Die Forelle“ von Franz Schubert in einer Orchesterfassung von Klex Wolf CD Neuerscheinung Fransen Musik (Hannes Sprenger & Klex Wolf) hat mit den Autoren Ursula Timea Rossel und Markus Köhle eine CD zu den sieben Wochentagen und den daraus resultierenden menschlichen Verwicklungen eingespielt. ATS-Records 2015, CD 0853 DOPPELKONZERT Samstag, 13. Juni 2015 – 20.30 Uhr, Altes Kino, Landeck Andreas Pichler: vocals, banjo, drumsMatthias Pichler: vocals, bass FRANSEN MUSIK Hannes Sprenger - SaxophoneKlex Wolf - Tasteninstrumente 2015 CD Neuerscheinung Das Kammerorchester InnStrumenti hat wieder eine neue CD mit Neuer Musik für Kammerorchester veröffentlicht. Darauf ist meine Komposition Aggregate zu finden. Ein viersätziges Werk für E-Piano und zwei Kammerensembles. Solist am E-Piano ist Alexander Ringler. Auf der gleichen CD ist auch das Werk Traum im Stehen von meinem musikalischen Duopartner (Fransen Musik) Hannes Sprenger zu finden, eine Komposition für Jazzcombo und Kammerorchester. Weiters befinden sich noch Kompositionen von Manu Delago und Helmut Jasbar auf der CD. Erschienen bei Helbling, ISBN 978-3-99035-350-9
2010 – 2014
25.9.2014, 20 Uhr, Freies Theater Innsbruck Literarisch-musikalisches Instant-Projekt über die Herausforderungen der Siebentagewoche Es lesen: Ursula Timea Rossel & Markus Köhle Fransen Musik: Hannes Sprenger (Sax) & Klex Wolf (Keys) anschließend: CD-Präsentation 'Mittwoch', erschienen bei ATS Records Im September erscheint die CD von 'Fransen Musik' mit dem Titel 'Mittwoch'. Die Präsentation dieser Neuerscheinung wird bereits deren Weiterentwicklung sein: Ursula Timea Rossel (CH) & Markus Köhle (Wien/IBK) werden ihre literarischen Gedanken zu allen sieben Wochentagen lesen, und die Musiker von 'Fransen Musik' Hannes Sprenger & Klex Wolf mischen sich musikalisch ein. Es entsteht eine enge Verflechtung von Wort und Klang. Auch dieses Projekt wird in naher Zukunft auf CD erscheinen. Zum Programm: Die Geworfenheit des Menschen zeigt sich deutlich an der Tatsache, dass wir uns mit unausweichlicher Gewissheit der Abfolge von Wochentagen stellen müssen. Grund genug, diesem Thema ein abendfüllendes Programm zu widmen. Jeder Wochentag wird literarisch und musikalisch abgeklopft, mit kryptogeographischer Genauigkeit wird die Verwicklung der menschlichen Existenz entlang der Zeitlinie der Siebentagewoche dargestellt. Die bisherigen Veröffentlichungen der vier Künstler versprechen, dass hier nicht eine handelsübliche Abfolge von Textmenü und Musikpuderzucker serviert wird. Vielmehr geht es um ein durchkomponiertes und durchimprovisierendes Verflechten von Wort und Ton. Ursula Timea Rossel wurde 1975 in Thun geboren und wirkt heute aus dem Waadtland. Ausgebildet als Ingenieur-Agronom ETH, gründete sie 2006 die Kryptogeographische Gesellschaft, die seither zu einem Kompetenzzentrum für integrative Mystik und Wissenschaft, universale Ansätze, sattelfeste Tradition, dauerhafte Qualität und tiefempfundenen Nonsens auf höchstem Niveau herangewuchert ist und ein Faultier im Wappen trägt. 2011 erschien ihr Roman "Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz" (bilgerverlag), der mit dem Literaturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet wurde. Weitere Informationen: http://www.kryptogeographie.ch Markus Köhle ist Sprachinstallateur, Poetry Slammer, Literaturzeitschriftenaktivist und schreibt, um gehört zu werden. Er ist Kolumnist und Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift DUM, schreibt monatlich die Briefe aus Wien für die Tiroler Straßenzeitung 20er, verfasst Buchbesprechungen, ist Organisator von Poetry Slams in ganz Österreich und Mitbegründer der Wiener Lesebühne Dogma. Chronik. Arschtritt. Markus Köhle klopft die Sprache auf ihren Rhythmus ab, pflügt Wortfelder und legt sich gerne formal strenge Texterstellungskorsette an. Als Poetry Slam Routinier liest er für und nicht gegen das Publikum. Weitere Informationen: www.autohr.at 6.6.2014, 18 Uhr, Treibhaus, Innsbruck Buchpräsentation Kurt Drexel: Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938–1945 Fransen Musik, Hannes Sprenger (Saxophone) und Klex Wolf (Klavier) 11.5.2014, Treibhaus, Innsbruck TON ART TIROL Festival: open Borders Fransen Musik: Hannes Sprenger (Saxophone) und Klex Wolf (Keyboards) 22.3.2014, Canisianum, Innsbruck Uraufführung in der Konzertreihe Komponisten unserer Zeit mit dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. Das neue Stück heißt Aggregate und ist eine Musik für Fender-Piano und zwei Kammerensembles. Der Solist am E-Piano ist Alexander Ringler. Nähere Infos: www.innstrumenti.at 23.12.2013 Das Mastering unserer CD ist abgeschlossen! Fransen Musik: Mittwoch Johannes Sprenger - Saxophone & Klex Wolf - Klavier 14.10.2013, Bibliothek Zirl: Lesungen und Musik Fransen Musik: Johannes Sprenger - Saxophone & Klex Wolf - Klavier Klex Wolf und Engelbert Gruber - E-Bass 8.10.2013, Arbeiterkammer Tirol, Vernissage von Anne Marie Raffl: Menschenbilder Klex Wolf - Klavier & Engelbert Gruber - E-Bass 30.5.2013, Saal der Musikschule Landeck Victor Tiefenbrunner stellt sein neues Buch Sportcafe vor. Musik von Fransen Musik: Hannes Sprenger - Saxophone & Klex Wolf - Klavier 24.12.2012, 18.00 Uhr, ORF Tirol Wiederaufführung: „Der Sprachklangbilderduftphilosoph“, Miniaturen für Violoncello solo, nach Texten von Albert Camus im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft zum Thema Intermediale Musik aus Tirol Nikolaus Meßner - Violoncello Uraufführung am Dienstag, 24. Februar 2012 Innsbruck - ORF Landesstudio, Rennweg Musik im Studio Martin Yavryan, Violine Nikolaus Meßner, Violoncello Raúl Ernesto Funes, Gitarre Annette Seiler, Klavier Zu hören gibt es Werke von Christian Gamper, Haimo Wisser, Werner Pirchner und eine Uraufführung von Klex Wolf: „Der Sprachklangbilderduftphilosoph“, Miniaturen für Violoncello solo, nach Texten von Albert Camus Sonntag, 18.9.2011, Stadtsäle Orchesterfest des Tiroler Sinfonieorchesters Innsbruck: Klangteppich (siehe 2009) NEU, für Kinder Uraufführung am 27. Februar 2010, 20.15 Uhr, Innsbruck - Canisianum, Tschurtschenthalerstraße Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti führt mein neuestes Orchesterstück auf. Bordun an Bord Sinfonietta concertante für Holzbläserquintett und Kammerorchester Besonders freue ich mich auf die Solisten: Bläserquintett Phoenix: Clarissa Böck, Flöte /Florian Oberhofer, Oboe Werner Hangl, Klarinette / Kerstin Siepmann, Fagott / Sylvain Carboni, Horn
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.