Geboren 1968, wohnhaft in Innsbruck.

Studium für Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung (Fagott und Klavier) am Mozarteum Salzburg, Abteilung X in Innsbruck.

Masterstudium für Musiktherapie an der FH Heidelberg.

Musiktherapeut in eigener Praxis und für die pro mente tirol.

Lehrer am Abendgymnasium Innsbruck und am Institut für Sozialpädagogik Stams.

Komponieren

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ (Karl Valentin)
Dennoch bin ich immer wieder und immer noch als Komponist aktiv, schreibe Bühnenmusik, Kammermusik und Orchestermusik. Manches davon ist auf CD erschienen.

Improvisieren

Als Instrumentalist spiele ich hauptsächlich improvisierte Musik (eine Art Gegengewicht zum Komponieren), meistens im Duo Fransen Musik mit Hannes Sprenger.
Gerne folge ich meinem Basteltrieb mit elektronischen Sounds, bin aber eigentlich dem Klang von abgenützten Klavieren verfallen.
Die Verbindung von beidem finde ich bei meinem virtuellen präparierten Klavier.

Konzipieren

Seit der Gründung des Tiroler Kammerorchester InnStrumenti arbeite ich in der Programmplanung und Organisation mit. Seit 2016 bin ich für die Reihe klang_sprachen im Rahmen des jährlichen Lyrikfestivals W:ORTE mitverantwortlich.
Beim Literaturverein 8ung kultur arbeite ich im Vorstand mit.


Häufig dreht sich meine Arbeit also komponierend, improvisierend oder konzipierend um die Verbindung von Sprache und Musik.
Gemeinsam mit AutorInnen entstehen Programme, in denen Wort und Ton in einen Dialog treten. In den letzten Jahren gab es unterschiedliche Projekte mit Carolina Schutti, Anja Utler, Barbara Hundegger, José F. A. Oliver, Ursula Timea Rossel, Markus Köhle, Raoul Schrott u.a.

Auf ganz andere Weise entstehen gemeinsam mit Sonja Prieth Hörstücke und Ton-Installationen für Museen, Ausstellungen und Tagungen: WortKlangWelt.

Auf meinem YouTube Kanal veröffentliche ich so manches:
Musik, die es auch auf CD gibt, vor allem aber Mitschnitte, Zwischenergebnisse und Experimente.

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“

Karl Valentin

Improvisation ist die Kunst, etwas Unbeabsichtigtes gut vorzubereiten.

― Willy Millowitsch (1909-99), Volksschauspieler u. Theaterleiter
Werbung
%d Bloggern gefällt das: